Carmignac verstärkt das Team für Schwellenländeraktien mit Naomi Waistell

Veröffentlicht am
7. Januar 2025
Lesezeit
2 Minuten Lesedauer

Carmignac gibt die Ernennung von Naomi Waistell zur Portfoliomanagerin für Schwellenländer bekannt.

Naomi Waistell wird in London unter der Leitung von Mark Denham, Head of Equities, tätig sein. Sie wird gemeinsam mit Xavier Hovasse als Co-Managerin die Artikel-9-Schwellenländerstrategie1 von Carmignac verwalten. Das Duo wird dabei von Yunfan Bao, Analyst für die Großregion China, Amol Gogate, Schwellenländer-Aktienmanager, sowie dem Schwellenländer- und Investmentteam unterstützt.

Naomi Waistell verfügt über 15 Jahre Erfahrung als Portfoliomanagerin und wechselt von Polar Capital, wo sie seit 2020 tätig war. Bei Polar Capital war sie Co-Managerin eines Schwellenländerfonds mit Fokus auf Qualitätswachstum. Der Fonds lag in Bezug auf die Nettoperformance über einen Zeitraum von fünf Jahren im obersten Dezil seiner Morningstar-Kategorie2, und während Naomi Waistells Tätigkeit als Co-Portfoliomanagerin erhöhte sich das verwaltete Vermögen des Fonds von 167 Mio. auf 1,5 Mrd. EUR3. Darüber hinaus legte Naomi Waistell den Schwerpunkt auf nachhaltige Anlagen, was im Einklang mit dem Ansatz von Carmignac steht, ESG-Analysen in den Anlageprozess zu integrieren. So hat sie den Investmentansatz der von ihr verwalteten Fonds weiterentwickelt und optimiert.

Vor ihrer Tätigkeit bei Polar Capital arbeitete Naomi Waistell zehn Jahre lang bei Newton Investment Management, wo sie Schwellenländer-Aktienfonds sowie globale und europäische Aktienfonds verwaltete. Sie begann ihre Laufbahn in der Vermögensverwaltung im Jahr 2007, ist CFA Charterholder und hat einen MBA der Universität Cambridge.

Die Ernennung von Naomi Waistell fällt mit dem Ausscheiden von Haiyan Li-Labbé zusammen, die das Unternehmen Ende 2024 verlassen und ihre Tätigkeit als Portfoliomanagerin beendet hat, um sich beruflich umzuorientieren.

Mark Denham erklärt:

„Wir freuen uns, Naomi Waistell bei Carmignac willkommen zu heißen. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in den Schwellenländern und mit nachhaltigen Anlagen ist sie eine wertvolle Ergänzung für unser Investmentteam. Ihr bewährter Ansatz steht im Einklang mit unserem Anlagestil, der auf die Identifizierung qualitativ hochwertiger Unternehmen ausgelegt ist, die nachhaltige Renditen erwirtschaften und makroökonomische, politische und ESG-bezogene Herausforderungen erfolgreich bewältigen können. Die Ernennung von Naomi Waistell ist ein weiterer Beleg für die Attraktivität von Carmignac für talentierte Fondsmanager mit einer Leidenschaft für das aktive, überzeugungsbasierte Investieren.“

„Ich möchte außerdem Haiyan Li-Labbé für ihren Beitrag in unserem Unternehmen danken und ihr alles Gute wünschen.“

Naomi Waistell fügt hinzu:

„Carmignac hat als Pionier bei Schwellenländeranlagen einen exzellenten Ruf, und ich freue mich darauf, dem branchenführenden Team beizutreten. 2025 wird angesichts der Auswirkungen der geldpolitischen Normalisierung in den Schwellenländern und der zweiten Amtszeit von Donald Trump ein spannendes, aber auch volatiles Jahr. Ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass ein aktiver Ansatz mit einem klaren und konsequenten Prozess, der sich auf eine gründliche Unternehmensanalyse konzentriert und Störgeräusche ausblendet, der beste Weg ist, um Anlagechancen in Schwellenländern zu erkennen und Fallstricke zu vermeiden.“

1Die Schwellenländerstrategie von Carmignac umfasst den Carmignac Emergents (französischer FCP) und Carmignac Portfolio Emergents (luxemburgische SICAV). 2Morningstar; der Polar Capital EM Fund rangiert in Bezug auf die Nettoperformance über fünf Jahre im ersten Dezil der Morningstar-Kategorie Global Emerging Markets Equity, Stand: Ende November 2024. 3Morningstar, 09/2020 bis 11/2024.

Carmignac Portfolio Emergents

Nutzung der vielversprechendsten Chancen im Schwellen-länderuniversum

Carmignac Emergents

Nutzung der vielversprechendsten Chancen im Schwellen-länderuniversum

Carmignac Portfolio Emergents F EUR Acc

ISIN: LU0992626480
Empfohlene Mindestanlagedauer
5 Jahre
Risikoskala*
4/7
SFDR-Klassifizierung**
Artikel 9

*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.

Hauptrisiken des Fonds

Aktienrisiko: Änderungen des Preises von Aktien können sich auf die Performance des Fonds auswirken, deren Umfang von externen Faktoren, Handelsvolumen sowie der Marktkapitalisierung abhängt. Risiko in Verbindung mit Schwellenländern: Die Bedingungen in Bezug auf die Funktionsweise und die Überwachung der Schwellenländermärkte können sich von den für die großen internationalen Börsenplätze geltenden Standards unterscheiden und Auswirkungen auf die Bewertung der börsennotierten Instrumente haben, in die der Fonds anlegen kann.Währungsrisiko: Das Währungsrisiko ist mit dem Engagement in einer Währung verbunden, die nicht die Bewertungswährung des Fonds ist.Risiko in Verbindung mit der Verwaltung mit Ermessensspielraum: Die von der Verwaltungsgesellschaft vorweggenommene Entwicklung der Finanzmärkte wirkt sich direkt auf die Performance des Fonds aus, die von den ausgewählten Titeln abhängt.
Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.

Carmignac Emergents A EUR Acc

ISIN: FR0010149302
Empfohlene Mindestanlagedauer
5 Jahre
Risikoskala*
4/7
SFDR-Klassifizierung**
Artikel 9

*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.

Hauptrisiken des Fonds

Aktienrisiko: Änderungen des Preises von Aktien können sich auf die Performance des Fonds auswirken, deren Umfang von externen Faktoren, Handelsvolumen sowie der Marktkapitalisierung abhängt. Risiko in Verbindung mit Schwellenländern: Die Bedingungen in Bezug auf die Funktionsweise und die Überwachung der Schwellenländermärkte können sich von den für die großen internationalen Börsenplätze geltenden Standards unterscheiden und Auswirkungen auf die Bewertung der börsennotierten Instrumente haben, in die der Fonds anlegen kann.Währungsrisiko: Das Währungsrisiko ist mit dem Engagement in einer Währung verbunden, die nicht die Bewertungswährung des Fonds ist.Risiko in Verbindung mit der Verwaltung mit Ermessensspielraum: Die von der Verwaltungsgesellschaft vorweggenommene Entwicklung der Finanzmärkte wirkt sich direkt auf die Performance des Fonds aus, die von den ausgewählten Titeln abhängt.
Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.

Aktuelle Analysen

Schwellenländeraktien20. Februar 2023Deutsch

Unsere Fondsmanager für hervorragende Leistungen ausgezeichnet

2 Minuten Lesedauer
Mehr erfahren

Dies ist eine Unternehmensmitteilung, die zur Verwendung durch die Medien bestimmt ist. Es stellt weder ein Zeichnungsangebot noch eine Anlageberatung dar. In diesem Dokument enthaltene Informationen können unvollständig sein und ohne Vorankündigung geändert werden.

Für bestimmte Personen oder Länder kann der Zugang zu den Fonds beschränkt sein. Sie dürfen insbesondere weder direkt noch indirekt einer „US-Person“ wie in der US-amerikanischen „S Regulation“ und/oder im FATCA definiert bzw. für Rechnung einer solchen US-Person angeboten oder verkauft werden. Die Fonds sind ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden. Die Risiken und Kosten sind in den Wesentlichen Anlegerinformationen (WAI) / im Kundeninformationsdokument (KID) beschrieben. Die Prospekte, VL, WAI / KID[VO1] und Jahresberichte der Fonds stehen auf der Website www.carmignac.de/www.carmignac.at zur Verfügung und sind auf Anforderung bei der Verwaltungsgesellschaft bzw. in Österreich bei der Ersten Bank der österreichischen Sparkassen AG OE 01980533/ Produktmanagement Wertpapiere, Petersplatz 7, 1010 Wien, erhältlich. Die Wesentlichen Anlegerinformationen. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz 6: https://www.carmignac.de/de_DE/article-page/verfahrenstechnische-informationen-1760.

Für bestimmte Personen oder Länder kann der Zugang zu den Fonds beschränkt sein. Sie dürfen insbesondere weder direkt noch indirekt einer „US-Person“ wie in der US-amerikanischen „S Regulation“ und/oder im FATCA definiert bzw. für Rechnung einer solchen US-Person angeboten oder verkauft werden. Die Prospekte, WAI und Jahresberichte stehen auf der Website www.carmignac.ch zur Verfügung und sind bei unserem Vertreter in der Schweiz erhältlich, CACEIS (Switzerland), S.A., Route de Signy 35, CH-1260 Nyon. Die Zahlungsdienste ist CACEIS Bank, Montrouge, succursale de Nyon / Suisse Route de Signy 35, 1260 Nyon. Die Wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Zeichner vor der Zeichnung auszuhändigen. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb in Ihrem Land jederzeit einstellen. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz 6 :https://www.carmignac.ch/de_CH/article-page/verfahrenstechnische-informationen-1760.

Bitte lesen Sie den KID / Prospekt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.

SFDR-Klassifizierung : Gemäß der EU Verordnung 2019/2088 zur nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflicht im Finanzdienstleistungssektor, kategorisieren Asset Manager ihre Fonds nach „Artikel 6“ in konventionelle Fonds, nach „Artikel 8“ in Fonds mit sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsmerkmalen und „Artikel 9“ in Fonds mit messbarer Nachhaltigkeitswirkung.

Carmignac Gestion - 24, place Vendôme – F-75001 Paris
Tel.: (+33) 01 42 86 53 35 – Von der AMF zugelassene Anlageverwaltungsgesellschaft – Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 13.500.000 EUR – Handelsregister Paris B 349 501 676.

Carmignac Gestion Luxembourg - City Link – 7, rue de la Chapelle – L-1325 Luxemburg
Tel.: (+352) 46 70 60 1 – Tochtergesellschaft von Carmignac Gestion. Von der CSSF zugelassene Investmentfondsverwaltungsgesellschaft. Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 23.000.000 EUR – Handelsregister Luxemburg B 67 54.