START ist ein ESG-Research-System, das Daten aus externen Quellen mit unseren internen Einschätzungen kombiniert, um eine umfassende Analyse der ESG-Risiken und -Chancen von Unternehmen bereitzustellen. Diese Analyse ist ein zentrales Element des Anlageprozesses unserer Fonds.
Wenn wir eine ESG-Bewertung von Unternehmen vornehmen, vergleichen wir sie mit ihren Wettbewerbern, um eine faire und genauere Bewertung sicherzustellen.
Die Stakeholder der Unternehmen (u. a. Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Umwelt, Gemeinschaft und Vorstand) sind je nach Sektor und Region von unterschiedlicher Bedeutung. Wir bezeichnen dies als ihre „Wesentlichkeit“. Diese ist entscheidend für den gegenwärtigen und zukünftigen Wert eines Unternehmens, je nachdem, wie es mit den Stakeholdern umgeht.
Nach der Gliederung anhand der „Wesentlichkeit“ teilen wir die Unternehmen nach Region
und Größe ein und legen so die Vergleichsgruppen für die ESG-Bewertung fest.
Große Mengen von Rohdaten werden aus spezialisierten Quellen gesammelt und automatisch in das System eingespeist. Einbezogene Daten:
• externe ESG-Ratings
• von Unternehmen gemeldete Daten (Mitarbeiterfluktuation, Energieverbrauch, Gleichstellung der Geschlechter usw.)
• vergangene und aktuelle Kontroversen
Anhand dieser Datenpunkte erstellt das System ein ESG-Profil für jedes Unternehmen.
Das System stuft die Unternehmen innerhalb der ESG-Vergleichsgruppe auf Basis finanziell wesentlicher ESG-Daten (ESG-Daten, die die finanzielle Performance der Unternehmen erheblich beeinflussen können) ein.
Für die Bereiche Umwelt (E), Soziales (S) und Governance (G) wird jeweils automatisch eine Bewertung von A bis E ermittelt. Hieraus ergibt sich die Gesamtbewertung der Unternehmen.
Dadurch erhalten wir einen Überblick darüber, wie das Unternehmen mit seinen Stakeholdern umgeht
und ob es einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt leistet.
In diesem Stadium hat das System die bestmögliche Ausgangsbasis für die weitere Analyse geschaffen.
Warum noch einen Schritt weiter gehen?
Manche Informationen sind nicht quantifizierbar, müssen interpretiert werden oder sind rückwärtsgerichtet, sodass noch etwas Entscheidendes fehlt: der menschliche Faktor!
Unsere Analysten verfügen über langjährige Erfahrung und fundierte Unternehmens- und Branchenkenntnisse, die sie im Rahmen ihrer Research-Tätigkeit und täglichen Zusammenarbeit mit Geschäftsleitungen erworben haben.
Dadurch können sie ihre einzigartigen Einblicke in das System einfließen lassen:
• Rating – sie können die systematisch generierte Bewertung anpassen
• Schriftlicher Kommentar – Einzelheiten ihrer Analyse und Informationen, die sie
für relevant halten
• Ausblick auf die ESG-Entwicklung des Unternehmens – erzielt es Fortschritte?
Durch die Kombination aus Datenvielfalt und Expertenwissen, bietet das System „START“ eine formale, strukturierte und zukunftsgerichtete ESG-Analyse
von Unternehmen. Unser Investmentteam nutzt diese Datenbasis, um geeignete Anlageentscheidungen im Einklang mit der Strategie des Fonds, im Interesse unserer Kunden zu treffen.