Flash Note
![[Background image] [CI] Blue sky and buildings [Background image] [CI] Blue sky and buildings](https://carmignac.imgix.net/uploads/article/0001/05/CI_WEB.jpg?auto=format%2Ccompress)
Carmignac Investissement: Auf dem Weg ins Jahr 2023
- Veröffentlicht am
-
Länge
2 Minuten Lesedauer
Anlagechancen in einem heterogenen Wirtschaftsumfeld
Wir erwarten eine äußerst uneinheitliche Wirtschaftsleistung in den verschiedenen Regionen. Wenn wir Chancen durch Diversifikation wahrnehmen wollen, müssen wir selektiv vorgehen, indem wir uns die Markttrends und -dynamiken zunutze machen, die am vielversprechendsten scheinen.
Stabilität im Falle eines Konjunkturabschwungs
Wir legen den Schwerpunkt auf Unternehmen und Sektoren, die bestens aufgestellt sind, um sich bei einer Konjunkturabschwächung zu behaupten. Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:
Innovation zur Bewältigung globaler Herausforderungen im Gesundheitsbereich, insbesondere solchen in Verbindung mit Alterserscheinungen und Übergewicht;
Angebot von grundlegenden Waren, Luxusgütern mit hohen und stabilen Margen sowie Nutzung von Digitalisierung und Online-Shopping;
Infrastruktur in Verbindung mit der zunehmenden Nutzung künstlicher Intelligenz, z. B. Rechenzentren und Cloud-Computing-Plattformen.
Die Aussicht auf wiederkehrende Inflationswellen veranlasst uns dazu, die Anlagethemen, die während der letzten Jahre in den Hintergrund getreten waren, erneut in Betracht zu ziehen:
Diversifikation des Portfolios durch Investitionen in Asien (China, Japan) und im Fertigungssektor in den USA;
Investitionen in Öl- und Gasunternehmen im Übergang, die sich sauberen Energien verschrieben haben, in Einklang mit unserem Nachhaltigkeitsansatz.
Welche Ereignisse waren im Jahr 2022 wichtig und wie haben sie sich auf die Strategie ausgewirkt?
Nach zehn Jahren der Stabilität kehrte die Inflation mit voller Wucht zurück. Aufgrund dieser neuen Dynamik sahen sich die Zentralbanken zu einer Anhebung der Zinssätze gezwungen, was zu einem historischen Rückgang der Kurse von Anleihen führte und Druck auf Aktien ausübte (davon ausgenommen war der Energiesektor, der von den steigendenden Rohstoffpreisen profitierte).
Das hoch bewertete Wachstumssegment – d. h. Unternehmen, die voraussichtlich ein deutlich höheres Wachstum verzeichnen als der Marktdurchschnitt – und vor allem Technologietitel wurden infolgedessen nach Jahren der Outperformance in Mitleidenschaft gezogen; Der Carmignac Investissement spiegelte diese Entwicklung wider:
Carmignac Investissement A EUR Acc
Empfohlene Mindestanlagedauer
Geringstes Risiko Höchstes Risiko
AKTIENRISIKO: Änderungen des Preises von Aktien können sich auf die Performance des Fonds auswirken, deren Umfang von externen Faktoren, Handelsvolumen sowie der Marktkapitalisierung abhängt.
WÄHRUNGSRISIKO: Das Währungsrisiko ist mit dem Engagement in einer Währung verbunden, die nicht die Bewertungswährung des Fonds ist.
ZINSRISIKO: Das Zinsrisiko führt bei einer Veränderung der Zinssätze zu einem Rückgang des Nettoinventarwerts.
RISIKO IN VERBINDUNG MIT DER VERWALTUNG MIT ERMESSENSSPIELRAUM: Die von der Verwaltungsgesellschaft vorweggenommene Entwicklung der Finanzmärkte wirkt sich direkt auf die Performance des Fonds aus, die von den ausgewählten Titeln abhängt.
Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.
* Risiko Skala von KID (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern.