Ansatz von Carmignac
Unsere ESG-Themen
Klima
Wir halten den Klimawandel für eine existenzielle Bedrohung und eine Quelle systemischer Risiken für unsere Wirtschaftsräume und die Finanzmärkte. Wir erwarten von jedem Unternehmen, in das wir investieren, dass es seine Umweltauswirkungen mindert und sich der Auswirkungen des Klimawandels auf seine Geschäftsaktivitäten bewusst ist. Wir halten jedes einzelne Unternehmen an, zum Entstehen einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft im Einklang mit den Zielen des Übereinkommens von Paris beizutragen.Mitwirkungsmöglichkeit
Unternehmen können nur dann erfolgreich arbeiten, wenn sie die Interessen ihrer Stakeholder in angemessener Weise berücksichtigen.
Wir erwarten von den Unternehmen, in die wir investieren, dass sie ihre Mitarbeiter wertschätzen und gleichzeitig ein unterstützendes, sicheres und integratives Arbeitsumfeld schaffen. Im Hinblick auf die Kunden sollten geeignete Prozesse und interne Kontrollen eingerichtet werden, um das Wohlergehen der Kunden zu gewährleisten, ihre Erfahrungen zu verbessern und somit ihre Loyalität zu stärken. Wir achten auch darauf, dass die Unternehmen nach bestem Wissen und Gewissen strenge Menschenrechtsstandards in ihrer Lieferkette einhalten.
Vorreiterrolle
Wir sind der Auffassung, dass eine solide Führungsposition die langfristige Leistungs- und Erfolgsbilanz eines jeden Unternehmens untermauert. Obwohl es keine Patentlösung für gute Unternehmensführung gibt, erwarten wir von den Unternehmen, in die wir investieren, dass sie eine angemessene Governance-Struktur einführen, die sowohl zur Förderung von Innovationen beiträgt als auch sicherstellt, dass eine robuste gegenseitige Kontrolle ausgeübt wird.Unser firmeneigenes ESG-Analysesystem: START
Effizientes Management von ESG-Faktoren ist eng mit langfristiger Performance und Risikomanagement verknüpft. 2020 investierte Carmignac in eine bedeutende Entwicklung, die das Verständnis und die Integration von ESG-Faktoren in allen wichtigen investierbaren Anlageklassen – Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen – einheitlicher und effizienter gestaltet. START (System for Tracking and Analysis of a Responsible Trajectory) ist eine systematisierte Plattform, die mehrere Quellen von ESG-Rohdaten für unsere unternehmenseigenen Bewertungssysteme für Unternehmen, aber auch für unser ESG-Modell für Staatsanleihen, die Analyse von Kontroversen und die SDG-Ausrichtung zusammenfasst.
START bietet eine vorausschauende ESG-Analyse, die unserem Investmentteam die Einblicke vermittelt, die es braucht, um angemessene Anlageentscheidungen im besten langfristigen Interesse unserer Kunden zu treffen.
Unser Ergebnisrahmen
Wir bei Carmignac suchen Unternehmen, die basierend auf den von den Vereinten Nationen definierten Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) positive Änderungen herbeiführen. Wir halten neun SDGs für „investierbar“. Das heißt, dass Unternehmen, in die unsere Fonds investieren können, durch ihre Produkte und Dienstleistungen Beiträge zum Erreichen dieser Ziele leisten können.
In diesem Sinne verfolgen unsere Fonds ein nachhaltiges Ziel, indem sie mehr als 50% des verwalteten Fondsvermögens in Unternehmen investieren, die über 50% ihrer Umsätze mit Waren und Dienstleistungen erwirtschaften, die mindestens eines der neun laut Carmignac „investierbaren“ SDGs fördern:
(1) Keine Armut, (2) Kein Hunger, (3) Gesundheit und Wohlergehen, (4) Hochwertige Bildung, (6) Sauberes Wasser, (7) Bezahlbare und saubere Energie, (9) Industrie, Innovation und Infrastruktur, (11) Nachhaltige Städte und Gemeinden sowie (12) Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.
Unser firmeneigenes ESG-Analysesystem START umfasst Informationen über die die SDG-Ausrichtung auf Unternehmensebene.
Im Rahmen unserer nachhaltigen Anlagen stützt sich Carmignac auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen als Beispiele für den Ergebnisrahmen des Unternehmens. SDG-Logos, -Symbole, -Farbrad und -Design-Rechte sind und bleiben Eigentum der Vereinten Nationen. Carmignac ist Unterzeichner der Prinzipien für verantwortliches Investieren der Vereinten Nationen (UNPRI), ist aber in keiner Weise an die Vereinten Nationen angegliedert. Die Inhalte und Daten hinter den SDG-Logos, -Symbolen und dem SDG-Farbrad wurden von den Vereinten Nationen nicht gebilligt. Sämtliche Inhalte und Daten in Verbindung mit den einzelnen SDGs der Vereinten Nationen wurden von Carmignac erstellt.









Unsere Staatsanleihen-Modelle
Bei Carmignac sind wir der Auffassung, dass die Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei der Überwachung von Staatsanleihen entscheidend ist, da diese weltweit in der Asset-Allokation dominieren. Wenngleich allmählich externe Lösungen entwickelt werden, haben wir uns dafür entschieden, unsere eigenen Modelle zu erstellen, um die ESG-Integration zu gewährleisten und unseren Anlegern wesentliche Informationen zur Verfügung zu stellen. In den vergangenen Jahren haben wir zwei Modelle entwickelt:
- Ein ESG-Risikomodell für globale Staatsanleihen, mit dem die ESG-Risiken von Industrie- und Schwellenländern bewertet werden sollen
- Ein auf die Schwellenländer ausgerichtetes Modell, das positive ESG-Entwicklungen erkennen soll.
In START verwendete ESG-Indikatoren
Wir analysieren über 30 spezifische ESG-Indikatoren, die wir für etwa 8.000 Unternehmen als finanziell wesentlich definiert haben und zu denen wir noch Kontroversen und Wirkungsdaten hinzunehmen. START ermöglicht unserem Team, einzigartige menschliche Erkenntnisse einzubringen und einen aktiven Dialog mit den Unternehmen im Zusammenhang mit diesen wichtigen Indikatoren zu führen.
Umwelt
Soziales
Unternehmensführung
Mitgliedschaften
Als aktiver Anteilsinhaber sieht Carmignac Wertpotenzial sowohl in der direkten Mitwirkung als auch im gemeinsamen Dialog; die Kombination beider Formen bewirkt eine größtmögliche Einflussnahme und die effektivste Übernahme von Verantwortung. Durch die Bündelung der Kräfte können Anleger die Unternehmen, in die investiert wird, am besten zu wesentlichen ESG-Themen wie beispielsweise marktweiten und systemischen Risiken beeinflussen und schließlich zu besser funktionierenden Märkten beitragen.
Durch die Mitgliedschaft in Vereinigungen entstehen Gelegenheiten zur Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen und zur Beteiligung. Unten haben wir sämtliche Vereinigungen aufgelistet, denen wir als Unterzeichner, Unterstützer oder Teilnehmer angehören.